So gelingt die perfekte Rasur
So gelingt die perfekte Rasur
DAS WERKZEUG
Ein klassisches Rasiermesser empfehle ich nur Männern, die geübt sind und sich morgens Zeit nehmen können. Für die schnelle Rasur im Alltag ist ein normaler Nassrasierer besser. Aber Vorsicht: Es ist ein Mythos, das ein Rasierer mit vielen Klingen zu weniger Hautirritationen führt. Im Gegenteil! Die vielen Berührungen reizen die Hautzellen sogar.
DIE VORBEREITUNG
Bei sensibler Haut rate ich, ein Pro-Shave zu verwenden. Es weicht das Haar auf. Außerdem öffnen sich die Poren, und sogar eingewachsene Härchen richten sich auf. Für die Rasur selbst sind Seifen und Cremes mit viel Feuchtigkeit super.
IT`S SHOWTIME
Wichtig bei der Nassrasur ist, dass man die Haut in der Kinnpartie und am Adamsapfel spannt. Dadurch ist die Fläche zum Rasieren glatter. Übrigens: Die Seife sollte mit sehr heißem Wasser angerührt werden!
DIE NACHBEREITUNG
Als Finish rate ich zu alkoholfreien Aftershaves. Greift man doch zu Produkten mit Alkohol, sollte man zusätzlich ein Balm verwenden, damit die Haut nicht austrocknet.
DER FEINSCHLIFF
Schön weich macht den Bart ein Bartöl. Zum Stylen dann ein Bartbalm oder -wachs. Extrapflege spenden Inhaltsstoffe wie Bienenwachs oder Sheabutter.
Danke für die Informationen, werde ich beim nächsten rasieren mal drauf achten